Vaclav Nedomansky

kanadischer Eishockeyspieler und -trainer slowakischer Herkunft; absolvierte 221 Länderspiele (163 Tore) für die ČSSR, Weltmeister 1972; setzte sich 1974 in die Schweiz ab; bestritt 421 Spiele in der NHL, u. a. für die Detroit Red Wings 1977-1982; später Trainer, u. a. beim Schwenninger ERC 1987-1990; Aufnahme in die IIHF Hall of Fame 1997 und in die Hockey Hall of Fame 2019

Erfolge/Funktion:

221 Länderspiele / 163 Tore für

die CSSR, Weltmeister 1972

421 Spiele in der NHL

* 14. März 1944 Hodonin

Internationales Sportarchiv 02/1989 vom 2. Januar 1989 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 27/2019

Vaclav Nedomansky ist in seiner Heimat CSSR eine Eishockeylegende. Dennoch suchte er 1974 den Sportminister auf und bat diesen um eine Ausreisegenehmigung, doch der Minister lachte ihn aus. Deshalb nutzte er noch im selben Jahr einen Urlaub in der Schweiz zur Flucht nach Kanada und war damit der zweite Tschechoslowake in der nordamerikanischen Profiliga.

Nedomansky hat inzwischen die kanadische Staatsbürgerschaft angenommen. Vor seinem Engagement in Schwenningen lebte er mit seiner Familie im US-Staat Michigan. In Kanada entwickelte sich Nedomansky zum erfolgreichen Geschäftsmann im Eishockeybereich. Er gründete eine "Gesellschaft zur Verwertung des Eishockeywissens des Vaclav Nedomansky". Diese Firma handelte für seinen Wechsel als Spieler und Manager ...